Mann mit blauem T-Shirt

Heute darf ich euch Christof Herrmann vorstellen, der den meistgelesenen und erfolgreichsten Minimalismus-Blog Einfach bewusst im deutschsprachigen Raum betreibt. In seinen Blogbeiträgen und Büchern schreibt er neben dem Minimalismus auch über die Themen Nachhaltigkeit, vegane Ernährung und Wandern. Eines Tages werden wir uns einmal persönlich kennenlernen, denn obwohl wir beide im wunderschönen Nürnberg wohnen, haben wir uns bisher noch nicht getroffen. Eines meiner Ziele für dieses Jahr ist nun also schriftlich ausgesprochen! Nun freut euch auf Christof’s Antworten im Interview! Die Rezension zu seinem Buch „Das Minimalismus-Projekt: 52 praktische Ideen für weniger Haben und mehr Sein“ findest du hier auf dem Blog

Wer bist du?

Ich heiße Christof, lebe im schönen Frankenland, blogge auf Einfach bewusst zu den Themen Minimalismus, Nachhaltigkeit, vegane Ernährung und Wandern, schreibe Wanderführer  und habe bei Gräfe und Unzer den Ratgeber „Das Minimalismus-Projekt – 52 praktische Ideen für weniger Haben und mehr Sein“ veröffentlicht.

Stelle bitte kurz deine Mission vor und wie es dazu kam!

Ich war 2006/2007 mit dem Fahrrad 20.000 Kilometer auf drei Kontinenten unterwegs. Alles, was ich zum Leben brauchte, passte in fünf Radtaschen. Alles, was ich tun musste, war radeln, essen, trinken und schlafen. Diese Einfachheit, Freiheit und Klarheit haben mich so fasziniert und geprägt, dass ich nach meiner Rückkehr in Deutschland einfacher und bewusster leben wollte.

Mann auf Feldweg

Gab es anfangs Hindernisse? Wenn ja, wie hast du diese überwunden?

Ja. Meine damalige Partnerin wollte auf großem Fuß leben, was einer der Gründe war, warum die Beziehung letztendlich scheiterte. Auch konnte ich mir nicht mehr vorstellen, in meinen öden  Beruf als Programmierer zurückzukehren. Es dauerte ein paar Jahre, bis ich mit dem Schreiben  eine Berufung gefunden hatte.

Was unterscheidet dich von anderen Minimalismus-Bloggern?

Es gibt meines Wissens keinen deutschsprachigen Minimalismus-Blogger, der seit neun Jahren regelmäßig Artikel veröffentlicht. Für mich gibt das Thema auch viel mehr her als nur Ausmisten. Man kann so viel vereinfachen und reduzieren, um mehr das Leben zu führen, das man sich wünscht: den Job, Termine, die Bucketlist, den Bekanntenkreis, Smartphonenutzung, Social Media, unnötige Versicherungen und Abos, das allgegenwärtige Lamentieren, negative Gedanken …

Mann mit Buch

Welche Tipps kannst du Menschen geben, die minimalistischer leben wollen?

Überlege und notiere zunächst, was Du alles vereinfachen möchtest. Das kann Dein Hausrat sein, Deine Finanzen, Dein voller Terminkalender oder Deine Ernährung. Schreibe dazu, wie groß jeweils der Aufwand oder die Schwierigkeit für die Veränderung ist und wie stark sie Dein Leben verbessern würde. Entscheide Dich dann für eine Veränderung. Vielleicht ist etwas dabei, was Du schnell umsetzen kannst und zugleich einen starken positiven Effekt hat. Das motiviert, mit dem Entschlacken weiterzumachen. Wenn eine Veränderung zu kompliziert oder  zeitaufwendig erscheint, solltest Du sie in mehrere Schritte aufteilen. Niemand kann eine vollgestopfte Wohnung an einem Sonntagnachmittag ausmisten. Starte mit dem ersten Schritt, zum Beispiel einer Schublade oder einem Schrank. Dieses Erfolgserlebnis wird Dir Freude bereiten und Dich animieren, die nächsten Schritte anzugehen. Viele haben auch mit der Tabula-rasa-Methode gute Erfahrungen gemacht. Hilfreich kann zudem ein Buddy sein, also jemand, den Du einweihst, der Dein Vorhaben begleitet und unterstützt, vielleicht selbst gerade diesen Lebensbereich vereinfacht oder ihn schon vereinfacht hat.

Welche Pläne für die Zukunft hast du?

Ich möchte diesen Sommer von der Haustüre bis nach Rom wandern und danach darüber einen Reisebericht in Buchform schreiben.

Mann auf Fels

Wo findet man dich? (Website, Instagram, Facebook usw.) Und wo im wirklichen Leben?

Auf www.einfachbewusst.de, in meinem monatlichen Newsletter, auf Instagram, Facebook und Twitter, in Nürnberg und auf den Wanderwegen Europas.

Gibt es bei all den Büchern, die du gelesen hast, das EINE Buch, das dein Leben verändert hat?

Nein.

Gibt es DIE eine Routine, die du täglich anwendest?

Jeden Abend führe ich ein Dankbarkeitsritual aus. Ich gehe in Gedanken meinen Tag durch und entscheide mich für drei Momente, Gefühle oder Menschen, für die ich dankbar bin. Kann  man auch schriftlich in Form eines Dankbarkeitstagebuchs machen. Diese Routine hebt das Positive hervor und sorgt bei mir für schöne Träume.

Hast du ein Lebensmotto?

Nein.

Bist du glücklich? Wenn ja (was ich hoffe): Was tust du dafür?

Ich bin meist zufrieden, zuweilen glücklich. Ich mache mir bewusst, dass sich jedes Leben jede Sekunde um eine Sekunde verkürzt. Das hilft mir, alles etwas lockerer zu nehmen, aber auch mich auf die mir wichtigen Dinge zu konzentrieren, also meinen Leidenschaften und meinen Lieben.

Und zum Schluss: Was möchtest du noch sagen?

Alles Gute und Liebe Dir und Deinen Leser(inne)n!


Lieber Christof! Recht herzlichen Dank für deine wunderbaren Antworten, den Einblick in dein Tun und Sein. Danke, dass du den Minimalismus in die Welt trägst, mich inspirierst du sehr durch dein Vorausgehen und deine Worte. Auf bald einmal am Wöhrder See!

Viele Grüße,
Petra ❤